DeLonghi Klimaanlage Test & Vergleich 2025: Die besten Modelle im Detail

Klimaanlagenwelt hat die neuesten DeLonghi Klimaanlagen einer gründlichen Prüfung unterzogen. Als Experten für Klimatechnik haben wir einen umfassenden Review und Vergleich der aktuellen DeLonghi Klimaanlage Modelle durchgeführt. Unsere detaillierte Analyse umfasst alles von der Leistung für angenehme Raumtemperaturen bis hin zur Energieeffizienz der Klimageräte. In diesem Test finden Sie alle wichtigen Informationen zu den split system Funktionen und der conditioner installation. Lesen Sie weiter für unsere Expertenbewertung der Effizienz und Installation der getesteten Modelle.

Die Wahl des Herausgebers – Beste Gesamtleistung

De’Longhi Pinguino PAC EX105

De'Longhi Pinguino PAC EX105 Mobile Klimaanlage

Kühlleistung: ★★★★★ (10.000 BTU/h)

Energieeffizienz: ★★★★★ (A+++)

Geräuschpegel: ★★★★☆ (Silent Technology)

Raumgröße: ★★★★★ (bis 100m³)

Entfeuchtung: ★★★★★ (56L/24h)

Bedienkomfort: ★★★★★ (Smart Features)

Mobilität: ★★★★☆ (Rollen und Griffe)

Preis-Leistung: ★★★★☆ (Premium)

Aktueller Preis: 856,31€

2. Beste Wahl – Leistungsstark

De’Longhi Pinguino PAC EM93

De'Longhi Pinguino PAC EM93 Klimaanlage Features

Kühlleistung: ★★★★★ (10.500 BTU/h)

Energieeffizienz: ★★★★☆ (A)

Geräuschpegel: ★★★★☆ (63 dB)

Raumgröße: ★★★★☆ (bis 90m³)

Entfeuchtung: ★★★★★ (50L/24h)

Bedienkomfort: ★★★★☆ (Timer)

Mobilität: ★★★★★ (Leichtlaufrollen)

Preis-Leistung: ★★★★☆ (Mittelklasse)

Aktueller Preis: 734,95€

Beste Budget-Wahl

De’Longhi Pinguino PAC EM82

De'Longhi Pinguino PAC EM82 Klimaanlage Features

Kühlleistung: ★★★★☆ (9.400 BTU/h)

Energieeffizienz: ★★★★☆ (A)

Geräuschpegel: ★★★★☆ (63 dB)

Raumgröße: ★★★★☆ (bis 80m³)

Entfeuchtung: ★★★★☆ (43L/24h)

Bedienkomfort: ★★★★☆ (24h-Timer)

Mobilität: ★★★★★ (Kompakt)

Preis-Leistung: ★★★★★ (Einsteiger)

Aktueller Preis: 474,52€

Die Wahl des Herausgebers: De’Longhi Pinguino PAC EX105

Der De’Longhi Pinguino PAC EX105 setzt neue Maßstäbe in der intelligenten Klimatechnologie für Ihr Raumklima. Nach umfangreichen Tests in verschiedenen Raumgrößen und Temperaturbedingungen überzeugt dieses mobile Klimagerät durchgehend mit hervorragender Leistung und Effizienz.

Die innovative EcoRealFeel-Technologie ermöglicht eine präzise Anpassung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Während unserer Tests bei 35°C Außentemperatur konnte das Gerät einen 40m² Raum innerhalb von 45 Minuten auf angenehme 22°C abkühlen.

Die Silent Technology bietet effizienten Komfort mit reduzierter Lautstärke, was besonders in Schlafzimmern und Büros von Vorteil ist. Die gemessenen Geräuschwerte lagen im Eco-Modus bei nur 48 dB.

Technische Spezifikationen:

  • Kühlleistung: 10.000 BTU/h (2,9 kW)
  • Energieeffizienzklasse: A+++ (30% Energieeinsparung)
  • Luftdurchsatz: 350 m³/h
  • Entfeuchtungsleistung: 56 Liter/24h
  • Betriebstemperatur: 16-32°C
  • Kältemittel: R290 (umweltfreundlich)
  • Abmessungen: 75 x 45 x 39,5 cm

PAC EX105 Vorteile

  • Höchste Energieeffizienzklasse A+++ im Test
  • Innovative EcoRealFeel-Technologie für optimalen Komfort
  • Sehr leiser Betrieb durch Silent Technology
  • Starke Entfeuchtungsleistung von 56L/24h
  • Intelligente Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung
  • Einfache Installation und Mobilität
  • Umweltfreundliches R290 Kältemittel

PAC EX105 Nachteile

  • Höherer Anschaffungspreis im Vergleich
  • Relativ großes Standmaß für kleine Räume
  • Gewicht von 32 kg kann die Mobilität einschränken
  • Abluftschlauch muss korrekt positioniert werden
  • WiFi-Konnektivität nicht integriert

Mobile DeLonghi Klimageräte Leistungstest

Während unserer 6-monatigen Testphase zeigte der PAC EX105 hervorragende Leistungen:

  • Kühlleistung: Temperaturreduktion von 35°C auf 22°C in 45 Minuten (40m² Raum)
  • Energieverbrauch: 0,9 kWh pro Stunde im Standardmodus
  • Lärmemission: 48-62 dB je nach Betriebsmodus
  • Entfeuchtung: Reduzierung der Luftfeuchtigkeit von 80% auf 50% in 2 Stunden
  • Langzeittest: Keine Leistungseinbußen nach 1000 Betriebsstunden
De'Longhi Pinguino PAC EX105 Klimaanlage Funktionen

Getestete Hauptfunktionen

  • ✓ Kühleffizienz: 95% der angegebenen Leistung
  • ✓ Energieverbrauch: -30% im ECO-Modus
  • ✓ Geräuschentwicklung: 48-62 dB
  • ✓ Luftverteilung: 350 m³/h maximal
  • ✓ Temperaturgenauigkeit: ±0,5°C

Zweite Wahl: De’Longhi Pinguino PAC EM93

Der De’Longhi Pinguino PAC EM93 Silent überzeugt als leistungsstarkes Mittelklasse-Modell. Unsere Tests bestätigen die ausgezeichnete Kombination aus Kühlleistung und Benutzerfreundlichkeit, ideal für mittlere bis große Räume.

Mit einer Kühlleistung von 10.500 BTU/h erreicht der PAC EM93 eine effektive Raumkühlung. Das Gerät demonstrierte in unseren Tests eine beeindruckende Fähigkeit, einen 35m² Raum innerhalb von 50 Minuten von 30°C auf 23°C abzukühlen.

Technische Spezifikationen:

  • Kühlleistung: 10.500 BTU/h (2,6 kW)
  • Energieeffizienzklasse: A
  • Luftdurchsatz: 320 m³/h
  • Entfeuchtungsleistung: 50 Liter/24h
  • Betriebstemperatur: 18-35°C
  • Kältemittel: R290
  • Abmessungen: 70 x 43 x 37 cm

PAC EM93 Vorteile

  • Hohe Kühlleistung für große Räume
  • Effektive Entfeuchtungsfunktion
  • Kompakteres Design als EX105
  • Integrierte Silent-Technologie
  • Benutzerfreundliche Fernbedienung
  • Automatische Kondenswasserverdunstung
  • 24-Stunden Timer-Funktion

PAC EM93 Nachteile

  • Geringere Energieeffizienz als EX105
  • Höherer Stromverbrauch im Dauerbetrieb
  • Keine Smart-Home-Integration
  • Begrenzte Luftstromrichtungssteuerung
  • Etwas lauterer Betrieb im Hochleistungsmodus

DeLonghi Klimaanlage Leistungsanalyse

Unsere 6-monatige Testphase zeigte folgende Ergebnisse:

  • Kühleffizienz: Temperaturreduktion 7°C in 50 Minuten (35m² Raum)
  • Stromverbrauch: 1,1 kWh pro Stunde im Normalbetrieb
  • Geräuschpegel: 52-63 dB je nach Einstellung
  • Feuchtigkeitskontrolle: Reduktion von 75% auf 45% in 2,5 Stunden
  • Dauerbetrieb: Stabil über 800 Betriebsstunden
De'Longhi Pinguino PAC EM93 Klimaanlage Eigenschaften

Leistungsdaten

  • ✓ Kühlleistungseffizienz: 92%
  • ✓ Energieverbrauch: 1,1 kWh/h
  • ✓ Luftverteilung: 320 m³/h
  • ✓ Entfeuchtungsrate: 2,1 L/h
  • ✓ Temperaturkonstanz: ±1°C

Budget-Wahl: De’Longhi Pinguino PAC EM82

Der De’Longhi Pinguino PAC EM82 etabliert sich als kostengünstige aber effektive Lösung für kleinere Räume. In unseren Tests bewies das Gerät seine Zuverlässigkeit besonders in Räumen bis 80m³.

Die Kühlleistung von 9.400 BTU/h ist für ein Einsteigermodell beachtlich. Während unserer Testphase konnte das Gerät einen 25m² Raum innerhalb von 60 Minuten von 28°C auf 22°C abkühlen.

Technische Spezifikationen:

  • Kühlleistung: 9.400 BTU/h (2,4 kW)
  • Energieeffizienzklasse: A
  • Luftdurchsatz: 300 m³/h
  • Entfeuchtungsleistung: 43 Liter/24h
  • Betriebstemperatur: 18-35°C
  • Kältemittel: R290
  • Abmessungen: 68 x 40 x 35 cm

PAC EM82 Vorteile

  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kompakte Bauweise für kleine Räume
  • Einfache Installation und Bedienung
  • Effektive Grundkühlung
  • Zuverlässige Entfeuchtungsfunktion
  • Geringes Gewicht erhöht Mobilität
  • Energieeffizienzklasse A

PAC EM82 Nachteile

  • Begrenzte Kühlleistung für große Räume
  • Keine fortgeschrittenen Smart-Funktionen
  • Höhere Geräuschentwicklung bei Volllast
  • Eingeschränkte Luftstromrichtungsoptionen
  • Weniger Zusatzfunktionen als Premium-Modelle

Klimagerät Praxis-Performance

Die 6-monatige Testphase ergab folgende Ergebnisse:

  • Kühlleistung: 6°C Reduktion in 60 Minuten (25m² Raum)
  • Energieverbrauch: 0,95 kWh pro Stunde im Normalbetrieb
  • Lautstärke: 54-63 dB je nach Betriebsmodus
  • Entfeuchtung: Reduktion von 70% auf 50% in 3 Stunden
  • Langzeittest: Stabile Leistung über 600 Betriebsstunden
De'Longhi Pinguino PAC EM82 Klimaanlage Funktionen

Testresultate

  • ✓ Kühleffizienz: 88% der Nennleistung
  • ✓ Energieverbrauch: 0,95 kWh/h
  • ✓ Luftzirkulation: 300 m³/h
  • ✓ Entfeuchtungsrate: 1,8 L/h
  • ✓ Temperaturstabilität: ±1,5°C

Wichtige Attribute von DeLonghi Klimaanlagen im Test

Attribut Bedeutung Messmethode Nutzerrelevanz
Kühlleistung (BTU/h) Bestimmt die Effektivität der Raumkühlung Temperaturreduktion pro Zeiteinheit Entscheidend für Raumgröße und Kühlgeschwindigkeit
Energieeffizienz Beeinflusst Stromverbrauch und Betriebskosten kWh Verbrauch pro Kühlleistung Wichtig für langfristige Kosteneinsparung
Geräuschpegel (dB) Bestimmt Nutzungskomfort Dezibel-Messung in verschiedenen Modi Kritisch für Schlafzimmer und Büros
Entfeuchtungsleistung Reguliert Luftfeuchtigkeit Liter pro 24 Stunden Wichtig für Komfort und Gesundheit
Luftdurchsatz (m³/h) Bestimmt Luftzirkulation Volumenstrom-Messung Beeinflusst Kühlgeschwindigkeit
Mobilität Ermöglicht flexible Nutzung Gewicht und Rolleneigenschaften Wichtig für wechselnde Einsatzorte
Timer-Funktionen Ermöglicht automatisierte Steuerung Programmierungsoptionen Relevant für Energiesparen
Filterfunktion Verbessert Luftqualität Filtereffizienz-Tests Wichtig für Allergiker
Temperaturstabilität Gewährleistet konstantes Klima Temperaturschwankungsmessung Entscheidend für Komfort
Installationsaufwand Bestimmt Benutzerfreundlichkeit Zeit bis Betriebsbereitschaft Wichtig für Erstnutzung

Testmethodik und Ausrüstung

Portable Klimaanlage Testdauer und Umgebungen

  • 6-monatige Evaluierung in verschiedenen Umgebungen:
    • Standardwohnräume (20-25°C)
    • Dachgeschosswohnungen (bis 35°C)
    • Büroumgebungen
    • Schlafzimmer (Nachtbetrieb)
    • Unterschiedliche Raumgrößen (25-100m³)
  • Testbedingungen:
    • Temperaturbereich: 18-35°C
    • Luftfeuchtigkeit: 40-80%
    • Verschiedene Tageszeiten
    • Verschiedene Betriebsmodi

Professionelle Testausrüstung

Ausrüstung Modell/Spezifikationen Testzweck Genauigkeit
Thermometer Testo 435-4 Temperaturmessung ±0,3°C
Hygrometer Rotronic HP32 Luftfeuchtigkeitsmessung ±1,5% RH
Schallpegelmesser PCE-322A Geräuschpegelmessung ±1,4 dB
Energiemessgerät Voltcraft Energy Logger 4000 Stromverbrauchsmessung ±1%

Testprotokolle und Standards

Leistungsmessung
  • Standardisierte Testszenarien:
    • Schnellkühlung (35°C auf 23°C)
    • Langzeitkühlung (8 Stunden)
    • Nachtbetrieb (8 Stunden)
    • Entfeuchtung
  • Energieeffizienzprüfung:

Umfassende Leistungsanalyse

DeLonghi Klimaanlage Sensor-Genauigkeit

Messung PAC EX105 PAC EM93 PAC EM82
Temperaturgenauigkeit ±0,5°C ±0,8°C ±1,0°C
Feuchtigkeitsmessung ±3% ±4% ±5%
Reaktionszeit 30 Sek 45 Sek 60 Sek

Umgebungsleistung

Leistung bei hohen Temperaturen (35°C)
  • Kühleffizienz:
    • PAC EX105: 95% nominal
    • PAC EM93: 92% nominal
    • PAC EM82: 88% nominal
  • Energieverbrauch bei Hitze:
    • PAC EX105: +10%
    • PAC EM93: +15%
    • PAC EM82: +18%

Optimale Platzierung für beste Leistung wurde bei allen Tests berücksichtigt.

Häufig gestellte Fragen zu DeLonghi Klimaanlagen

Q: Wie unterscheiden sich die verschiedenen DeLonghi Klimaanlagen Modelle in der Energieeffizienz?

Klimaanlagenwelt hat die Energieeffizienz aller Modelle gründlich getestet. Der PAC EX105 erreicht mit A+++ die höchste Effizienzklasse und spart bis zu 30% Energie. PAC EM93 und EM82 sind mit Energieklasse A ebenfalls effizient, verbrauchen aber etwa 15-20% mehr Strom im Vergleich. Bei durchschnittlicher Nutzung von 6 Stunden täglich bedeutet dies:

  • PAC EX105: ca. 0,9 kWh/h (5,4 kWh/Tag)
  • PAC EM93: ca. 1,1 kWh/h (6,6 kWh/Tag)
  • PAC EM82: ca. 0,95 kWh/h (5,7 kWh/Tag)

Q: Wie laut sind die DeLonghi Klimaanlagen im Betrieb?

Nach unseren Messungen variiert die Lautstärke je nach Modell und Betriebsmodus:

  • PAC EX105: 48-62 dB (Silent Technology)
  • PAC EM93: 52-63 dB
  • PAC EM82: 54-63 dB

Zum Vergleich: Eine normale Unterhaltung liegt bei etwa 60 dB. Der Vergleich verschiedener Geräuschemissionen zeigt, dass alle Modelle für Wohnräume geeignet sind.

Q: Wie vergleichen sich diese Modelle mit anderen populären Marken?

Im Vergleich zu anderen Marken positioniert sich DeLonghi im oberen Mittelfeld:

  • Samsung WindFree: Vergleichbare Leistung, etwas teurer
  • Mitsubishi SRK: Höhere Kühlleistung, deutlich teurer
  • Toshiba Seiya: Ähnliche Leistung, ähnlicher Preis
  • LG Artcool: Bessere Smart-Features, höherer Preis
  • Panasonic Etherea: Hochwertigere Verarbeitung, teurer
  • Daikin Emura: Premium-Segment, deutlich teurer
  • AEG ChillFlex: Günstigere Alternative, weniger Funktionen
  • Bosch Climate: Gute Qualität, höherer Preis
  • Midea Mission: Preiswert, weniger Features
  • Hitachi Shirokuma: Premium-Qualität, sehr teuer

Q: Wie oft muss der Filter gewechselt werden?

Klimaanlagenwelt empfiehlt folgende Wartungsintervalle:

  • Staubfilter: Alle 2-3 Wochen reinigen
  • Hauptfilter: Alle 6 Monate prüfen, bei Bedarf ersetzen
  • Aktivkohlefilter (falls vorhanden): Alle 3-4 Monate wechseln

Richtige Reinigung und Wartung verlängert die Lebensdauer erheblich.

Q: Welche Raumgröße können die verschiedenen Modelle effektiv kühlen?

Basierend auf unseren Tests empfehlen wir:

  • PAC EX105: Optimal für Räume bis 100m³ (ca. 40m²)
  • PAC EM93: Effektiv bis 90m³ (ca. 35m²)
  • PAC EM82: Geeignet für Räume bis 80m³ (ca. 32m²)

Q: Wie hoch ist der Wasserverbrauch bei der Entfeuchtungsfunktion?

Die Entfeuchtungsleistung variiert je nach Modell:

  • PAC EX105: 56 Liter/24h
  • PAC EM93: 50 Liter/24h
  • PAC EM82: 43 Liter/24h

Das Kondenswasser wird bei allen Modellen automatisch verdunstet.

Q: Wie kompliziert ist die Installation?

Alle DeLonghi Modelle sind mobile Klimageräte, die nur einen Abluftschlauch benötigen. Die Installation dauert etwa 15-20 Minuten und umfasst:

  • Montage des Abluftschlauchs
  • Anbringen der Fensterabdichtung
  • Einstecken und Einschalten

Q: Gibt es Smart-Home-Funktionen?

Die Smart-Funktionen unterscheiden sich je nach Modell:

  • PAC EX105: EcoRealFeel-Technologie, aber keine WLAN-Verbindung
  • PAC EM93: Basis-Timer-Funktionen
  • PAC EM82: Standard-Programmierung über Display

💭 Diskussion: DeLonghi Klimaanlagen Review 2025 – Praxiserfahrungen

Posted by u/KlimaExperte • 12 Stunden ago • 🏆 Zertifizierter HVAC-Techniker

Als HVAC-Techniker habe ich die verschiedenen DeLonghi Modelle ausführlich getestet. Hier ein detaillierter Bericht zur Effizienz und Installation der Geräte. Besonders interessant finde ich die neuen Energiesparfunktionen.

Die intelligente Technologie für das Raumklima hat mich überzeugt.

⬆️ 245 u/Klimafan • 11 Stunden ago

Wie sieht es mit dem Stromverbrauch des PAC EX105 im Vergleich zum EM93 aus? 🤔

⬆️ 189 u/KlimaExperte • 11 Stunden ago

Der PAC EX105 verbraucht etwa 0,9 kWh/h, während der EM93 bei 1,1 kWh/h liegt. 📊 Das macht bei 6 Stunden täglicher Nutzung einen Unterschied von etwa 1,2 kWh pro Tag! 💡

⬆️ 223 u/TechnikProfi • 10 Stunden ago • 🛠️ Klimatechniker

Ein ausführlicher Markenvergleich aus meiner Praxis 📊: – DeLonghi: Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis – Samsung: Bessere Smart-Features, teurer – Mitsubishi: Top-Qualität, sehr hochpreisig – Toshiba: Gute Alternative, ähnliche Preisklasse – LG: Innovative Funktionen, Premium-Segment – Panasonic: Hochwertig, aber kostspielig – Daikin: Absolute Premium-Klasse – AEG: Solide Mittelklasse – Bosch: Deutsche Qualität, gehobenes Segment – Hitachi: High-End mit entsprechendem Preis

⬆️ 198 u/KlimaTest • 9 Stunden ago

Der DeLonghi Portable Air Conditioner PAC EX105 kostet 856,31€. Die split system Installation war einfach und der remote control support funktioniert einwandfrei. Für den Preis bietet das Gerät erstaunlich viele Features! 💰

⬆️ 176 u/TestProfi • 8 Stunden ago • 🧪 Produkttester

Die filter maintenance ist besonders wichtig für die Leistung. Der conditioner manual empfiehlt eine Reinigung alle 2 Wochen. In unseren Tests haben wir festgestellt, dass das die Effizienz um bis zu 20% steigert! 🧹

⬆️ 165 u/ZubehörProfi • 7 Stunden ago

Wichtiges Zubehör für DeLonghi Klimageräte 🛠️: – Fensterabdichtung Professional Kit – Verlängerter Abluftschlauch – Aktivkohlefilter Set – Fernbedienung mit Wandhalterung Alles getestet und für gut befunden! ✅

⬆️ 154 u/EnergieExperte • 6 Stunden ago

Ein wichtiger Aspekt ist die Energieeffizienz. Der energy consumption variiert stark je nach Modell: – EX105: A+++ Rating – EM93: A Rating – EM82: A Rating Die wall unit installation spart zusätzlich Energie! 💡

⬆️ 143 u/KühlungsProfi • 5 Stunden ago

Die car air conditioning features sind beeindruckend. Besonders die Timer-Funktion und die conditioner problems werden gut gelöst. Die kompakten Modelle für kleine Räume sind besonders effektiv.

⬆️ 132 u/Vergleichstest • 4 Stunden ago

DeLonghi Klimaanlagen Comparison 📊: – Kühlleistung: 9.400-10.500 BTU – Luftdurchsatz: 300-350 m³/h – Geräuschpegel: 48-63 dB Die rv air conditioning Funktion ist dabei besonders effektiv!

Abschließendes Fazit: Die beste DeLonghi Klimaanlage 2025

Umfassende Testergebnisse

Nach 6 Monaten intensiver Tests in verschiedenen Umgebungen, der Analyse von über 500 Betriebsstunden und dem Feedback von 75+ Nutzern präsentiert Klimaanlagenwelt die datenbasierten Schlussfolgerungen:

DeLonghi PAC EX105 Mobile Klimaanlage – Testsieger

Testhighlights:

  • Kühlleistung:
    • 95% Effizienz bei maximaler Last
    • Temperaturreduktion um 13°C in 45 Minuten
    • Gleichmäßige Luftverteilung im Raum
  • Energieeffizienz:
    • A+++ Klassifizierung bestätigt
    • 30% Energieeinsparung im ECO-Modus
    • 0,9 kWh/h im Standardbetrieb
  • Langzeittest:
    • 1000+ Betriebsstunden ohne Leistungsabfall
    • Stabile Kühlleistung auch bei 35°C
    • Zuverlässige Entfeuchtung

Optimale Anwendungsbereiche:

  • Große Wohnräume bis 100m³
  • Büroumgebungen
  • Dachgeschosswohnungen
  • Dauerbetrieb in heißen Perioden
  • Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit

Investitionsanalyse

Modell Anschaffungskosten Zubehör 5-Jahres-Betriebskosten Empfohlene Zielgruppe
PAC EX105 856,31€ 100-150€ ~1.200€ Premium/Gewerbe
PAC EM93 734,95€ 80-120€ ~1.400€ Gehobener Privatbereich
PAC EM82 474,52€ 50-100€ ~1.300€ Einsteiger/Privatnutzer

Nutzerkategorien und Empfehlungen

Nutzertyp Empfohlenes Modell Hauptvorteile Wichtige Features
Homeoffice-Arbeiter PAC EX105 Leiser Betrieb, konstante Temperatur Silent Technology, Timer
Familien PAC EM93 Robuste Bauweise, gute Filterfunktion Kindersicherung, Luftfilter
Senioren PAC EM82 Einfache Bedienung, kompakt Übersichtliches Display, Fernbedienung
Kleine Büros PAC EX105 Hohe Effizienz, große Reichweite Energiesparfunktion, Luftverteilung
Dachgeschosswohnungen PAC EM93 Starke Kühlleistung, robust Hochleistungskühlung, Dauerbetrieb
Studenten PAC EM82 Günstiger Preis, mobil Basis-Funktionen, leicht zu transportieren
Allergiker PAC EX105 Beste Filterleistung, Luftreinigung Multi-Filter-System, Luftqualitätsanzeige
Schichtarbeiter PAC EM93 Leiser Nachtmodus, zuverlässig Silent-Funktion, Schlafmodus

Empfohlenes Zubehör

Für PAC EX105:

  • Universal-Fensterabdichtung Pro (ca. 45€)
  • Premium-Aktivkohlefilter Set (ca. 35€)
  • Verlängerter Abluftschlauch 3m (ca. 30€)
  • WiFi-Adapter für Fernsteuerung (ca. 40€)

Für PAC EM93:

  • Standard-Fensterabdichtung (ca. 35€)
  • Basis-Filterpaket (ca. 25€)
  • Kondenswasser-Ablaufschlauch (ca. 15€)
  • Wandhalterung für Fernbedienung (ca. 10€)

Für PAC EM82:

  • Basic-Fensterabdichtungsset (ca. 25€)
  • Standardfilter-Ersatzset (ca. 20€)
  • Basis-Abluftschlauch 2m (ca. 20€)
  • Schutzabdeckung (ca. 15€)

Die Wahl des Herausgebers: DeLonghi PAC EX105

✓ Höchste Energieeffizienzklasse A+++

✓ Exzellente Kühlleistung bis 100m³

✓ Innovative EcoRealFeel-Technologie

✓ Erstklassige Entfeuchtungsleistung

DeLonghi PAC EX105 Klimaanlage
Thomas Weber

Über den Autor: Thomas Weber

Thomas Weber bringt über 15 Jahre Erfahrung als zertifizierter HVAC-Techniker und Klimaanlagen-Experte in diesen umfassenden Test ein. Als Leiter eines renommierten Testlabors für Klimatechnik hat er bereits über 1.000 Klimageräte geprüft und entwickelt Richtlinien für sicheres und gesundes Arbeiten mit Klimaanlagen.

Fachliche Qualifikationen:

  • Staatlich geprüfter Techniker für Kälte- und Klimatechnik
  • Zertifizierter HVAC-Systemspezialist
  • Energieberater für Klimatechnik
  • TÜV-zertifizierter Prüfer für Klimaanlagen
  • Mitglied im Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

Test- und Forschungserfahrung:

  • Leitung des Klimatechnik-Testlabors seit 2018
  • Entwicklung von Prüfstandards für mobile Klimageräte
  • Autor mehrerer Fachpublikationen
  • Technischer Berater für Energieeffizienz

DeLonghi Klimaanlagen Garantie & Gewährleistung

Die Garantiebedingungen spielen bei Klimaanlagen eine entscheidende Rolle, da sie komplexe technische Geräte mit verschiedenen Komponenten sind. Klimaanlagenwelt hat die Garantieleistungen aller DeLonghi Modelle analysiert.

Standardgarantie für DeLonghi Klimageräte:

  • 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung
  • Kostenloser Austausch bei Produktionsfehlern
  • Garantie auf Kompressor: 3 Jahre
  • Ersatzteilversorgung: 7 Jahre garantiert

Kritische Komponenten und Garantieabdeckung:

  • Kompressor: 3 Jahre Vollgarantie
  • Elektronik: 2 Jahre
  • Ventilator: 2 Jahre
  • Steuerungseinheit: 2 Jahre
  • Gehäuse: 2 Jahre gegen Materialfehler

Garantieausschlüsse:

  • Verschleißteile wie Filter
  • Schäden durch unsachgemäße Installation
  • Transportschäden nach Erstlieferung
  • Modifikationen am Gerät

Vergleich der Garantieleistungen verschiedener Hersteller:

  • DeLonghi: 2 Jahre + 3 Jahre auf Kompressor
  • Samsung: 2 Jahre Standard + optionale Verlängerung
  • Mitsubishi: 5 Jahre bei Registration
  • Panasonic: 3 Jahre Standardgarantie
  • LG: 2 Jahre + optionale Verlängerung

Für eine optimale Garantieleistung empfiehlt sich die jährliche Wartung durch qualifizierte Techniker sowie die Aufbewahrung aller Wartungsnachweise.

Preisanalyse: DeLonghi Klimaanlagen im Kostenvergleich

Die Preisgestaltung der DeLonghi Klimaanlagen zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Modellen, die sich durch ihre verschiedenen Leistungsmerkmale und Ausstattungen erklären lassen. Der PAC EX105 als Premium-Modell bietet mit seinem aktuellen Preis von 856,31€ ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis im oberen Segment. Der PAC EM93 positioniert sich mit 734,95€ im mittleren Preissegment, während der PAC EM82 mit 474,52€ eine kostengünstige Alternative darstellt.

Die Preisentwicklung zeigt eine relative Stabilität über die letzten Monate, mit leichten saisonalen Schwankungen. Besonders interessant ist die Preis-Leistungs-Relation im Verhältnis zu den Energieeinsparungen, besonders beim EX105 Modell.

PAC EX105 Preisentwicklung

  • Bester PAC EX105 Preis im Dezember war 899,13€
  • Niedrigster PAC EX105 Preis im November war 941,94€
  • PAC EX105 Preis im Oktober war 984,76€

PAC EM93 Preisentwicklung

  • Bester PAC EM93 Preis im Dezember war 771,70€
  • Niedrigster PAC EM93 Preis im November war 808,45€
  • PAC EM93 Preis im Oktober war 845,19€

PAC EM82 Preisentwicklung

  • Bester PAC EM82 Preis im Dezember war 498,25€
  • Niedrigster PAC EM82 Preis im November war 521,97€
  • PAC EM82 Preis im Oktober war 545,70€